Misch-Masch-Masters
Liebe Unihockey-Freunde und Sportbegeisterte!
Am Samstag, 30. August 2025 findet unser Plauschturnier zum sechsten Mal statt und verspricht mit seinem einzigartigen Spielmodus Spannung und tolle Gemeinschaft!
Wie der Name schon andeutet, wird fleissig gemischt. Nämlich die Mannschaften. Und immer wieder neu. Von Spiel zu Spiel werden die verschiedenen Zweierteams zu ganz neuen Mannschaften vereint. Alle Infos zum Spielmodus, Anmeldung, etc. findest du im Video unten.
Der Spass steht am Misch-Masch-Masters im Vordergrund. Auch wenn du noch nie Unihockey gespielt hast, bist du herzlich willkommen. Wir freuen uns auf dich!
Eckdaten
Datum: Sa, 30. August 2025
Spielzeiten:
Jüngere (1. Kl. bis ca. 13J.): ca. 8.30 - 14.30 Uhr
Ältere (ca. 14-99J.): ca. 14.30 - 21.00 Uhr
Teilnehmer: ab der 1. Klasse, nach oben unbegrenzt
Teamgrösse: 2 Personen (Anmeldung als Zweierteam, als Einzelperson oder als Goalie möglich)
Kategorien: "Amateure" und "Fortgeschrittene"
Spieldauer: 13 min Spielzeit / 2 min zum Wechseln
Spielfeld: Kleinfeld (je 3 Feldspieler + 1 Goalie)
Kosten pro Person: CHF 5.-
Anmeldeschluss: 13. August 2025
Wenn du Fragen hast, findest du die Antwort womöglich unten in den FAQs. Falls nicht, kannst du uns hier natürlich gerne kontaktieren.
UNIHOCKEY-REGELN
Grundsätzlich spielen wir nach den normalen Unihockeyregeln von swiss unihockey. Da es beim Turnier in erster Linie um den Plausch und den Spass am Spielen geht, ist das Wichtigste, dass wir Rücksicht aufeinander nehmen und fair spielen.
Wenn du die Unihockeyregeln noch nicht so gut kennst, findest du hier die wichtigsten Sachen:
- Der Stock darf beim Ausholen und Ausschwingen nie höher sein als die Hüfte.
- Der Ball darf mit dem Stock nicht über Kniehöhe gespielt werden.
- Es ist nicht erlaubt, mit dem Stock an den Stock des Gegners zu schlagen, diesen anzuheben oder zu blockieren.
- Der Ball darf nicht mit Kopf, Hand oder Arm gespielt werden.
- Checks und überharter Körpereinsatz sind nicht erlaubt.
- Der Ball darf nicht gespielt werden, wenn man am Boden liegt. Man muss zuerst wieder aufstehen.
Bei gröberen Vergehen kann der Schiedsrichter eine Strafe gegen einen Spieler aussprechen. Dieser muss dann für 1' oder 2' (aufgrund kurzer Spieldauer nur 1' statt 2', resp. 2' statt 5') auf der Strafbank platznehmen und die Mannschaft spielt für diese Zeit mit einem Spieler weniger.
KLASSIERUNG NACH
Feldspieler (Zweierteams):
1. Anzahl Punkte
2. Tordifferenz
3. Anzahl geschossene Tore
Goalies:
1. Anzahl Punkte
2. Tordifferenz
3. Anzahl erhaltene Tore
Die besten sechs Zweierteams und die beiden besten Goalies kommen ins Finale. Das Finalspiel entscheidet über den Turniersieg.
VERSICHERUNG
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden (Unfallversicherung, Privathaftpflichtversicherung, etc).
-
Für welche Kategorie muss ich mich anmelden?Ihr könnt selber entscheiden, in welcher Kategorie ihr mitspielen möchtet. Wenn ihr regelmässig Unihockey spielt oder sonst sehr sportlich seid, so seid ihr in der Kategorie "Fortgeschrittene" sicher gut aufgehoben. Wenn ihr noch fast nie oder gar nie Unihockey gespielt habt, wird es euch in der Kategorie "Amateure" wahrscheinlich besser gefallen.
-
Ich habe keinen eigenen Stock. Kann ich trotzdem kommen?Kein Problem. Wenn du keinen eigenen Stock hast, kannst du gerne einen von uns ausleihen. Wir stellen dir vor Ort einen Stock zur Verfügung.
-
Ich habe noch nie Unihockey gespielt. Darf ich trotzdem mitmachen?Auch wenn du noch nie Unihockey gespielt hast, oder du dich als Anfänger bezeichnen würdest, bist du herzlich eingeladen, am Turnier teilzunehmen. Es ist ein Plauschturnier, bei dem alle willkommen sind und der Spass im Vordergrund stehen soll. Am besten meldest du dich mit deinem/r Mitspieler/in einfach für die Kategorie "Amateure" an.
-
Werden wir bei den Älteren oder Jüngeren spielen?Der Schnitt liegt bei ca. 13 Jahren. Seid ihr gerade so in dem Alter, werden wir euch je nach Anzahl Anmeldungen in den jeweiligen Altersgruppen einteilen. Ihr werdet spätestens 1 Woche vor dem Turnier erfahren, wo ihr definitiv seid. Wenn du z.B. am Abend einen Termin hast und darum bei den Jüngeren spielen musst, dann teile uns dies bei der Anmeldung unbedingt mit.
-
Mein/e Spielpartner/in und ich sind unterschiedlich gut im Unihockey. Welche Kategorie sollen wir wählen?Meldet euch für jene Kategorie an, bei welcher ihr denkt, dass ihr "besser reinpasst". Bei der Anmeldung könnt ihr ankreuzen, dass ihr es euch auch vorstellen könntet, in der anderen Kategorie zu spielen. Ihr könnt auch gerne weitere Bemerkungen bei der Anmeldung angeben oder uns hier kontaktieren.
-
Kann unser Team auch aus einem Kind und einem Erwachsenen bestehen?Da wir in zwei Altersgruppen spielen, ist dies leider nicht geeignet. Versuche stattdessen besser ein Team mit Kind-Kind und Erwachsener-Erwachsener zu bilden. Wenn du keine/n Spielpartner/in findest, kannst du dich auch als Einzelperson anmelden und wir werden dir jemanden zulosen.
-
Ich habe kein/e Spielpartner/in. Kann ich auch alleine kommen?Ja. Melde dich einfach als Einzelperson an. Du wirst von uns mit einer anderen Einzelperson zusammengelost und wirst dann mit dieser Person ein Zweierteam bilden.
-
Wie alt muss ich mindestens sein? Wie alt darf ich maximal sein?Teilnehmen dürfen alle, die nach den Sommerferien mit der 1. Klasse starten. Gegen oben ist keine Altersgrenze gesetzt.
-
Wie und wann muss ich den Turnierbeitrag bezahlen?Du kannst den Beitrag (5 Franken pro Person) direkt beim Checkin am Turniertag bezahlen. Die Zahlung ist in bar oder mit Twint möglich.
-
Hat es eine Festwirtschaft vor Ort?Na klar! In unserem Hallenkiosk kannst du dich zu fairen Preisen mit leckerem Essen verköstigen. Auch der Pizza-Wagen wird wieder vor Ort sein!
-
Welche Trikot-Farbe muss ich anziehen?Da die Mannschaften sowieso bei jedem Spiel neu gemischt werden, musst du keine bestimmte Trikotfarbe anziehen sondern erhältst jeweils Überzieher. Wenn du aber lieber deine eigenen Tshirts an hast, so kannst du auch deine eigenen Tshirts mitnehmen. Du brauchst folgende vier Farben: orange, schwarz, blau, weiss.
-
Ich habe eine andere Frage...Gerne kannst du uns via mmm-jsr@gmx.ch oder via Kontaktformular schreiben. Wir werden uns danach schnellstmöglich bei dir melden.