
Misch-Masch-Masters

Liebe Unihockey-Freunde und Sportbegeisterte!
​
Am Samstag, 30. August 2025 findet unser Plauschturnier zum sechsten Mal statt und verspricht mit seinem einzigartigen Spielmodus Spannung und tolle Gemeinschaft!
​
Wie der Name schon andeutet, wird fleissig gemischt. Nämlich die Mannschaften. Und immer wieder neu. Von Spiel zu Spiel werden die verschiedenen Zweierteams zu ganz neuen Mannschaften vereint. Alle Infos zum Spielmodus, Anmeldung, etc. findest du im Video unten.
​
​Der Spass steht am Misch-Masch-Masters im Vordergrund. Auch wenn du noch nie Unihockey gespielt hast, bist du herzlich willkommen. Wir freuen uns auf dich!
Eckdaten
Datum: Sa, 30. August 2025
​
Spielzeiten:
Jüngere (1. Kl. bis ca. 13J.): ca. 8.30 - 14.30 Uhr
Ältere (ca. 14-99J.): ca. 14.30 - 21.00 Uhr
​
Teilnehmer: ab der 1. Klasse, nach oben unbegrenzt
​
Teamgrösse: 2 Personen (Anmeldung als Zweierteam, als Einzelperson oder als Goalie möglich)
​
Kategorien: "Amateure" und "Fortgeschrittene"
Spieldauer: 13 min Spielzeit / 2 min zum Wechseln
​
Spielfeld: Kleinfeld (je 3 Feldspieler + 1 Goalie)
Kosten pro Person: CHF 5.-
Anmeldeschluss: 13. August 2025
​
​
Wenn du Fragen hast, findest du die Antwort womöglich unten in den FAQs. Falls nicht, kannst du uns hier natürlich gerne kontaktieren.
​​​UNIHOCKEY-REGELN
Grundsätzlich spielen wir nach den normalen Unihockeyregeln von swiss unihockey. Da es beim Turnier in erster Linie um den Plausch und den Spass am Spielen geht, ist das Wichtigste, dass wir Rücksicht aufeinander nehmen und fair spielen.
​
Wenn du die Unihockeyregeln noch nicht so gut kennst, findest du hier die wichtigsten Sachen:
- Der Stock darf beim Ausholen und Ausschwingen nie höher sein als die Hüfte.
- Der Ball darf mit dem Stock nicht über Kniehöhe gespielt werden.
- Es ist nicht erlaubt, mit dem Stock an den Stock des Gegners zu schlagen, diesen anzuheben oder zu blockieren.
- Der Ball darf nicht mit Kopf, Hand oder Arm gespielt werden.
- Checks und überharter Körpereinsatz sind nicht erlaubt.
- Der Ball darf nicht gespielt werden, wenn man am Boden liegt. Man muss zuerst wieder aufstehen.
​
Bei gröberen Vergehen kann der Schiedsrichter eine Strafe gegen einen Spieler aussprechen. Dieser muss dann für 1' oder 2' (aufgrund kurzer Spieldauer nur 1' statt 2', resp. 2' statt 5') auf der Strafbank platznehmen und die Mannschaft spielt für diese Zeit mit einem Spieler weniger.
​
​
KLASSIERUNG NACH
Feldspieler (Zweierteams):
1. Anzahl Punkte
2. Tordifferenz
3. Anzahl geschossene Tore
​
Goalies:
1. Anzahl Punkte
2. Tordifferenz
3. Anzahl erhaltene Tore
​
Die besten sechs Zweierteams und die beiden besten Goalies kommen ins Finale. Das Finalspiel entscheidet über den Turniersieg.
​
​
VERSICHERUNG
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden (Unfallversicherung, Privathaftpflichtversicherung, etc).
​